top of page

Seminarangebot

Prosperitas Invest bietet eine breite Palette an Seminaren und Vorträgen zum Thema Investieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Aktien und Trading. In den Aktien-Seminaren werden sowohl regelbasiertes Handeln als auch erprobte und bewährte Ansätze aus der Praxis vorgestellt, von charttechnischen Methoden bis hin zu fundamentalen Kennzahlenanalysen.

​

Das Team setzt sich aus erfahrenen Experten zusammen, die seit Jahren selbst erfolgreich in verschiedenen Märkten investieren.

​

Alle Seminar auf einen Blick:​

​​

​

Teilnehmerstimmen zu
"Technische Analyse I"

Yuliya Katayeva, MBA

"Die Organisation des Seminars war tadellos. Der Trainer Herr Dipl.-Ing. Nikolaos Nicoltsios zeigte sich als ein Professional der höchsten Ebene: Der Inhalt des Vortrages wurde klar, deutlich und humorvoll dargestellt. Dabei wurde die Präsentation mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis angereichert. Das Thema des Seminars war hochaktuell und ich werde die Informationen in meiner täglichen Arbeit sehr gut anwenden können. Ich freue mich bereits auf den zweiten Teil des Seminars."

Alexander Fuchssteiner

"Wer mehr über das „Lesen der Charts“ und die richtige Anwendung und Interpretation von Chartformationen und -mustern lernen möchte, sollte dieses Seminar unbedingt besuchen. Auf sehr verständliche Weise schafft es der Vortragende, der selbst aus der Praxis kommt dieses faszinierende und spannende Thema den Teilnehmer zu vermitteln. Nach der Teilnahme hat man eine erfolgsversprechende Analysemethode an der Hand, die einem bei der Einschätzung der Lage an den Finanzmärkten ungemein hilft."
legendaryweb3_stock_trading_chart_technical_analaysis_blue_oran_fcc4ac6f-7f7f-47d0-8ef6-6c

Technische Analyse I

Die Technische Analyse zählt neben der Fundamentalanalyse für viele Börsenprofis zu den wichtigsten Instrumenten der Anlageentscheidung. Auch immer mehr Privatanlegerinnen und Privatanleger vertrauen auf die Chartanalyse. Oft fehlt jedoch das nötige Basiswissen, um diese Techniken richtig anwenden zu können. In diesem Einführungsseminar werden die Grundlagen der Technischen Analyse vorgestellt, und anhand zahlreicher Fallbeispiele gezeigt, wie optimale Ein- und Ausstiegspunkte eines in Betracht kommenden Investments gefunden werden können.

 

Darüber hinaus lernen Sie Kurscharts in Verbindung mit Trendfolgeindikatoren und Oszillatoren zu lesen und sind in der Lage diese in der Praxis zielgerichtet einzusetzen. Dieses Grundlagenseminar eignet sich ideal als Vorbereitung für das aufbauende Modul

 

Ein Seminar der Wiener Börse Akademie.

 

Datum und Ort:

20. September 2025
Sa 09:00-17:00
Ort: WIFI WIEN, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien

​

Seminarbeitrag
EUR 330,-

​

Mehr erfahren!

legendaryweb3_stock_trading_chart_technical_analaysis_blue_oran_f80b97a0-96a4-4559-80f3-cb

Technische Analyse II

Das Fortsetzungsseminar zu Technische Analyse I stellt zahlreiche weitere Chartformationen, Darstellungsformen und Indikatoren vor. Ziel des Seminars ist es, Sie in die Lage zu versetzen, anhand von geeigneten Analyse-Sets auch komplexere Chartsituationen richtig interpretieren und daraus Tradingsignale ableiten zu können. Lernen Sie weiters die Bedeutung von Markt-Sentiment-Daten und Marktbreite-Indikatoren näher kennen. Ferner erhalten Sie Einblick in Konzepte wie der Elliot Wellen- und Zeitzyklen-Theorie sowie die Intermarket-Analyse.

 

Abschließend wird eine Einführung in die Entwicklung von automatisierten Handelssystemen gegeben, wobei insbesondere auf die Stabilität der Handelslogik geachtet wird.

​

 Ein Seminar der Wiener Börse Akademie.

​

Datum und Ort:

10. und 11. Oktober 2025
Fr 18:00-21:30
Sa 09:00-16:00
Ort: WIFI WIEN, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien

​

Seminarbeitrag
EUR 520,-

​

Mehr erfahren!

legendaryweb3_trading_logic_risk_management_blue_orange_9c15235e-46fd-434c-9235-f030a77ab5

Erfolgreiches Risikomanagement für Trader

Gewinne laufen zu lassen und Verluste zu begrenzen sollte für den erfolgreichen Börsenhandel und Vermögensaufbau mit Aktien-Investments oberste Priorität haben. Die Praxis zeigt jedoch, dass viele Investorinnen und Inevstoren diesen wesentlichen Aspekt oft unberücksichtigt lassen.

 

Unter diesem Gesichtspunkt werden konkrete Beispiele sowohl für kurzfristige Trades als auch langfristige Investment-Entscheidungen beleuchtet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein erfolgreiches Risiko- und Geldmanagement selbst umsetzen können. Ein essenzielles Seminar für alle, die an den Finanzmärkten Einzelpositionen eingehen und ihr Portfolio aktiv managen.

​

Im Verlauf des Seminars lernen Sie:

​

  • Unterschiede Risiko- und Geldmanagement

  • Der richtige Einsatz von Verlust-Stopps 

  • Von einfachen charttechnischen Stopps bis hin zu volatilitätsbasierten Stopps

  • Quantitative Methoden des Risikomanagements

  • Geldmanagement-Techniken

  • Martingale Strategien

  • Durchschnittskosteneffekt (Cost Average)

  • Antimartingale Strategien

  • Exponentieller Vermögensaufbau

  • Praktische Rechenbeispiele und Modelle, um Gelerntes am eigenen Portfolio anzuwenden

  • Excel-Tabellen als Vorlage

​

Ein Seminar der Wiener Börse Akademie.

​

Datum und Ort:

21. und 23. Oktober 2025
Di, Do 18:00-21:00
Ort: Online  

​

Seminarbeitrag
EUR 215,-

​

Mehr erfahren!

Untitled design (5).png

Handelsstrategien

Einfache Handelsstrategien selbst entwickeln und testen zu können, kann Ihre Performance im Handel mit Finanzprodukten und Wertpapieren deutlich verbessern.
 

Bei diesem zweiteiligen Web-Seminar machen Sie sich im ersten Schritt mit diversen technischen Handelsstrategien vertraut und lernen die wichtigsten Anforderungen an ein gut durchdachtes Handelssystem kennen. Anhand von profitablen Handelsansätzen wird insbesondere auf die Stabilität eines Systems hingewiesen und aufgezeigt, wie dieses weiter verbessert werden kann.

 

Im zweiten Teil entwickeln Sie unter Nutzung unterschiedlicher Analyse-Tools eigene Handelssysteme und können deren Chancen mittels Backtests selbstständig evaluieren.

​

Im Verlauf des Seminars lernen Sie:

​

  • Grundlagen: Anforderungen an ein Handelssystem

  • Basis einer soliden Handelslogik

  • Wiederholung: Das Wichtigste der Charttechnik

  • Einführung in das Risikomanagement

  • Aufsetzen einfacher Handelssysteme

  • Bedeutung der Stabilität der gewählten Parameter

  • Überprüfung des eigenen Handelssystems mit Hilfe von Backtest-Tools

  • Praxisbeispiele: vom langfristigen Trendfolger bis hin zu kurzfristigen Chart-Pattern-Systemen

  • Checkliste zum Aufsetzen eines eigenen Handelssystems

​

Ein Seminar der Wiener Börse Akademie.

​

Datum und Ort:

18. und 20. November 2025
Di, Do 18:00-21:00
Ort: Online

​

Seminarbeitrag
EUR 215,-

​

Mehr erfahren!

Bestände

Aktien-Screening

Aufbauend auf der Sektor-Rotation zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Aktien-Screenern aussichtsreiche Titel kennzahlenbasiert auswählen können. Anhand von ausführlichen Praxisbeispielen werden mögliche Investments aus den drei Anlageschwerpunkten Value, Growth und Momentum eingehend vorgestellt.


Zusätzlich vermittelt das Seminar, wie Sie eine charttechnische Bestätigung nutzen können, um Ein- und Ausstiege besser zu timen. Mit dieser Methodik setzen Sie immer auf die stärksten Aktien im stärksten Sektor, gerade dann, wenn Bewegung entsteht.

Im Verlauf des Seminars lernen Sie:

  • Wie Sie mit Hilfe der Sektor-Rotation die aktuell stärksten Sektoren und zukünftige vielversprechende Sektoren erkennen können.

  • Wie Sie Aktien-Screener verwenden können, um starke Aktien zu identifizieren.

  • Auf welche Kennzahlen Sie achten sollten.

  • Wie Sie unterschiedliche Handelsstile mit Aktien-Screenern in der Praxis umsetzen können.
    wie Sie Ein- und Ausstiege charttechnisch optimieren können.

     

​

Ein Seminar der Wiener Börse Akademie.

​

Datum und Ort:

27. November 2025
Do 17:30-21:00
Ort: Online

 

Seminarbeitrag
EUR 215,-  

​

Mehr erfahren!

bottom of page